Die Sicherstellung der Qualität eines Werkstücks steht in vielen Industriebereichen an erster Stelle. Bei schwierig zu zerspanbaren Werkstoffen können die Standzeiten der Werkzeuge stark variieren, weshalb eine permanente Überwachung des Werkzeugs notwendig ist.
Piezoelektrische Sensoren von Kistler erfassen hochdynamische Prozesse mit einer optimalen Signalqualität. Die Werkzeugüberwachung in der Zerspanung erlaubt wertvolle Einblicke in den eigentlichen Prozess und bildet die Grundlagefür sichere, produktive und reproduzierbare Fertigungsprozesse.
Typische Applikationen in der Werkzeugüberwachung
- Messung von Kräften, Beschleunigung und akustischen Emissionen in Zerspanprozessen
Überwachen von Prozessen zur Sicherstellung einer Null-Fehler-Produktion.
- Senkung von Qualitätskosten durch frühzeitiges Erkennen von Abweichungen
- Sicherstellen der Prozessstabilität
- Erhöhung der Prozesseffizienz durch Optimierung der Prozessparameter
- Überwachte Fertigung bei Voll- und Teilautomation in Schichtbetrieben
Kistler als Technologie-Partner für Werkzeug- und Werkzeugmaschinenhersteller
- Erhöhung der Wettbewerbsvorteile durch einmalige Eigenschaften der Maschine
- Direkte Anbindung der Messtechnik an die Maschinensteuerung
- Industrie 4.0: Überblick über Werkzeug und Maschine in Echtzeit
- Äußerst langlebiger Aufbau, für Anwendungen in rauen Umgebungen
Prozesse
- Drehen, Fräsen, Bohren, Sägen, Gewindebohren, Räumen, Wälzfräsen, uvm
- Schleifen, Honen, Polieren, uvm