Jung, aber mit Tradition: Das Berliner Maschinenbauunternehmen Jonas & Redmann gibt es seit fast 30 Jahren. Mit hochwertigen Maschinen und Anlagen in der Montage- und Prozessautomation hat man sich einen Namen gemacht und zählt mittlerweile über 400 Mitarbeiter an fünf Standorten auf drei Kontinenten. Die Berliner bieten von der integrierten Stand-Alone-Zelle bis hin zur hochautomatisierten Fertigungslinie eine große Bandbreite an innovativen Automatisierungslösungen. Dabei konzentriert sich Jonas & Redmann neben der Fabrikautomation im Allgemeinen insbesondere auf Zukunftsbranchen wie Medizintechnik, Photovoltaik und Batteriefertigung.
Frank Polak ist seit 22 Jahren Teil dieser Erfolgsgeschichte: Angefangen hatte er als Konstrukteur, inzwischen ist er Leiter des Geschäftsbereichs Medizintechnik. Er führt ein Team aus sechs Konstrukteuren, die von Kollegen aus anderen Abteilungen unterstützt werden. „Unsere Kunden sind mehrheitlich große, global aufgestellte Unternehmen, einige davon DAX-notiert. Das bedeutet für uns noch einmal höhere Anforderungen als in der Medizintechnik ohnehin bereits existieren – schließlich geht es um das Wohl und die Sicherheit der Patienten“, sagt Polak. Jede von Jonas & Redmann gebaute Anlage muss deshalb entsprechend qualifiziert und validiert werden – inklusive aller Baugruppen und Zusatzkomponenten.