Unternehmensführung

Das Konzernleitungsteam der Kistler Gruppe ist einer langfristig ausgerichteten Unternehmensführung verpflichtet.

Als Familienunternehmen können wir agil handeln und den Markt sowie entstehende Trends genau im Auge behalten. Unsere flexible Organisationsstruktur erlaubt es uns, zeitnah auf die Anliegen und Wünsche unserer Kunden einzugehen. Kistler orientiert sich am Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance und unserem nach ISO 9001 zertifizierten Managementsystem.

Konzernleitung

Marc Schaad, Chief Executive Officer (CEO) at Kistler

Marc Schaad
Chief Executive Officer (CEO)

Verantwortlich für die strategische Führung des Unternehmens, die Umsetzung von Geschäftsplänen und die Überwachung der operativen Performance.

1971 in Zürich (CH) geboren. Nach dem Studienabschluss als Maschineningenieur an der ETH Zürich tätig als Entwicklungsingenieur bei der Textilmaschinenfirma Rieter in Winterthur (CH). Ab 1997 für sieben Jahre bei der Firma Schweiter Technologies (Textil-Spulmaschinen) in Horgen (CH) als Projekt- und Entwicklungsleiter sowie Mitglied der Geschäftsleitung. Von 2006 bis 2008 Verantwortlicher für Corporate R&D Testing and Qualification bei der Aufzug- und Rolltreppenfirma Schindler. Nach einem zweijährigen Abstecher als Chief Technology Officer zur italienischen Firma Itema, Weltmarktführer für Webmaschinen, seit 2010 Chief Technology Officer der Kistler Gruppe. Seit Januar 2025 ist Marc Schaad Chief Executive Officer der Kistler Gruppe.

Timo Gutbub, Chief Financial Officer (CFO) at Kistler

Timo Gutbub
Chief Financial Officer (CFO)

Verantwortlich für Group Finance, Controlling & Accounting, Ordermanagement und Corporate Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).

1983 in Uster (CH) geboren. Masterabschluss in Finance and Accounting an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ). Von 2008 bis 2010 Project Controller bei ABB. Anschließend Commercial Controller bei der SR Technics Group. Seit 2013 bei Kistler tätig – zunächst als Controller, und ab 2016 als Head of Controlling. Im Oktober 2020 hat Timo Gutbub die Position des Chief Financial Officer übernommen.

Dr. Ing. Marc Hehle, Chief Technology Officer (CTO) at Kistler

Dr.-Ing. Marc Hehle
Chief Technology Officer (CTO)

Verantwortlich für Corporate Research & Technology.

1974 in Konstanz (DE) geboren. Studium des Maschinenbaus sowie Promotion am KIT in Karlsruhe. Von 2005 bis 2018 bei der MTU Friedrichshafen GmbH tätig – zunächst als Development Engineer, später als Teamleiter Research & Technology und dann als Teamleiter Process Optimization / Manufacturing Engineering in der Montage. Ab 2019 bei der Hug Engineering in Elsau (ZH) tätig – zunächst als Vice President Research & Development, anschließend ab 2022 als Chief Technology Officer. Seit Juli 2023 Teil der Kistler Gruppe und Head of Research & Development Sensors. Zum Januar 2025 hat Marc Hehle die Position des Chief Technology Officer übernommen.

Peter Höffgen, Chief Marketing Officer (CMO) at Kistler

Peter Höffgen
Chief Marketing Officer (CMO)

Verantwortlich für die Business Plattform mit den drei Geschäftsbereichen Industrial Production, R&D and Infrastructure und Generic Products.

Nach dem Studienabschluss zum Diplom-Wirtschaftsingenieur an der Universität Siegen ab 2000 tätig bei Siemens Automotive in Deutschland, unter anderem als Vertriebsmanager, Projektleiter und Leiter Strategische Planung, Marketing und Kommunikation im Bereich Powertrain. Von 2008 bis 2014 Director Product Line Fluid Sensors bei Continental. Anschließend Director Product Line Acoustic Perfomance bei Forvia/Faurecia in Frankreich. Ab 2019 tätig bei Hug Engineering in den Positionen General Manager Europe, Chief Sales & Project Officer sowie für fast ein Jahr ad interim Chief Executive Officer. Seit Juni 2023 bei der Kistler Gruppe als Head of Advanced Products sowie Mitglied der Konzernleitung. Im Januar 2025 hat Peter Höffgen die Position des Chief Marketing Officer übernommen.

David Stucki, Chief Sales Officer (CSO) at Kistler

David Stucki
Chief Sales Officer (CSO)

Verantwortlich für die globale Sales- und Service-Organisation.

1987 in Zürich (CH) geboren. Berufsausbildung zum Mechanical Engineer. Anschließend Bachelorstudium in Communications sowie von 2019 bis 2021 berufsbegleitendes Masterstudium im Bereich Marketing Management & Sales.

Ab 2003 tätig bei Rieter – zunächst als Mechanical Engineer, später im Marketing. Von 2011 bis 2017 verschiedene Marketingtätigkeiten beim japanischen Zerspanwerkzeughersteller BIG KAISER-Europe. Seit Ende 2017 Teil der Kistler Gruppe. Bis 2020 Divisional Marketing Manager für den Bereich Sensor Technology. Ab 2021 Head of Business Unit Test & Measurement. Anschließend Head of Sales Excellence und ad interim Leiter der Vertriebsregion DACH. Seit Januar 2025 ist David Stucki Chief Sales Officer der Kistler Gruppe.

Claudio Valeri, Head of Production and Logistics at Kistler

Claudio Valeri
Head of Production and Logistics

Verantwortlich für Group Production & Logistics.

1965 in Bülach (CH) geboren. Mechanical Engineering Studium an der ZHAW School of Engineering und Nachdiplomstudium zum Wirtschaftsingenieur. Von 1988 bis 2003 bei der Bucher Industries AG tätig – zunächst als Production Engineer, später als Head of Logistics & Production. Zwischen 1996 und 2003 zunächst vier Jahre General Manager of Bucher-Schoerling Italia, anschließend General Manager of Business Unit Bucher-Guyer AG PROMEC. Ab Mitte 2003 General Manager der Business Unit Automotive bei Dätwyler Sealing Solution. Seit 2008 ist Claudio Valeri Teil der Kistler Gruppe und als Head of Production & Logistics sowie Mitglied der Konzernleitung tätig. In den Jahren von 2021 bis 2023 war er zudem Mitglied des Verwaltungsrats der Oskar Rüegg AG.

Erweiterte Konzernleitung

Tilman Kley, Chief People Officer (CPO) at Kistler

Tilman Kley
Chief People Officer (CPO)

Verantwortlich für Personal.

1979 in Nürtingen (DE) geboren. Nach dem Abschluss als Dipl. Wirtschaftsjurist bei T-Systems in Leinfelden-Echterdingen (DE) als HR-Referent tätig. Ab 2007 als HR-Business Partner für das R&D Center von Ericsson in Aachen tätig, ab 2010 Head of HR Switzerland für Ericsson in Bern. Von 2015 bis 2022 in verschiedenen HR-Rollen bei Autoneum Management AG in Winterthur (CH) tätig. Seit August 2022 ist Tilman Kley Chief People Officer der Kistler Gruppe.

Susanne Korfitsen, Chief Information Officer (CIO) at Kistler

Susanne Korfitsen
Chief Information Officer (CIO)

Verantwortlich für Corporate Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).

1976 in St. Gallen (CH) geboren. Executive Master of Business Administration mit Schwerpunkt Business Engineering und Diplom an der Universität St.Gallen – Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften, Internationale Beziehungen und Informatik (HSG) in IT Business Management. Während den Ausbildungen verschiedene Tätigkeiten als Projektmanagerin/Supporterin bei MGB und ISS Holding AG. Zwischen 2004 und 2008 als externe Beraterin/Projektleiterin im ICT-Umfeld tätig und Mitaufbau itwo AG. Von 2008 bis 2018 verschiedene Führungspositionen im Bereich Business Applications bei der Zurich Versicherung. Seit 2018 bei Kistler tätig, zunächst als Head of ICT Business Applications und seit 2023 als CIO.

Thomas Kärcher, Head of Compliance and Corporate Staff at Kistler

Thomas Kärcher
Head of Compliance and Corporate Staff

Verantwortlich für Compliance und die verschiedenen Bereiche des Konzernstabes (M&A, Legal, Risk Management, QHSE/ESG).

1962 in Erlenbach (CH) geboren. Nach dem Studienabschluss als lic. phil. II (Wirtschafts- und Sozialgeographie) an der Universität Zürich Einstieg in die Beratungsbranche (BHP, Zürich / 1990 – 1994). Danach Geschäftsführer im Stadtmarketing Winterthur (1994 – 2002) und Geschäftsführer der Volkart Stiftung in Winterthur (2002 – 2005). Seither in verschiedensten Funktionen für die Kistler Gruppe tätig. 

Vertreter der Kistler Gruppe im Vorstand der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW).

Roberto Gorlero, Head of Corporate Region West at Kistler

Roberto Gorlero
Managing Director & Head of Corporate Region West

Verantwortlich für die Vertriebsregionen EMEA und LATAM.

Geboren 1963 in Alassio (IT). Von 1982 bis 1987 Industrial Electronic Engineering Studium an der Universität Genua. Von 1987 bis 1992 als Proposal Engineer bei der Carlo Gavazzi Group tätig. Von 1992 bis 1998 Key Account Manager Division Oil & Gas bei Foxboro USA. Anschließend bis 2004 Sales Manager bei Invensys Italia. Seit September 2004 Teil der Kistler Gruppe und bis heute tätig als General Manager & Managing Director Kistler Italien und Spanien. Von 2008 bis 2020 zusätzlich Vertriebsleiter Südeuropa (Italien, Balkan, Spanien, Portugal und Türkiye). Seit 2021 arbeitet Roberto Gorlero zusätzlich als Head of Corporate Region West und betreut 12 Verkaufsniederlassungen auf der ganzen Welt, die 90 verschiedene Länder in EMEA und LATAM abdecken. Seit 2016 Mitglied der italienisch-schweizerischen Handelskammer.

Michael Raber, Head of Corporate Region East at Kistler

Michael Raber
Head of Corporate Region East

Verantwortlich für die Vertriebsregion Asia Pacific.

Geboren 1962 in Saarbrücken (DE). Diplom (Dipl. Ing.) in Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes. Begann seine berufliche Laufbahn bei Landis & Gyr Schweiz als Entwicklungsingenieur und später als Leiter des Mess- und Materiallabors. Im Jahr 2000 wechselte er nach Asien, um den Aufbau der ersten Produktionsstätte von Landis+Gyr und später des lokalen Kompetenzzentrums in China zu leiten. 2008 wechselte er zu 3S Swiss Solar Systems, einer späteren Tochtergesellschaft von Meyer Burger, und baute als General Manager Asia Pacific das regionale Vertriebs- und Servicenetz auf. Seit 2010 arbeitet Michael Raber für Kistler in Hongkong als Continental Head APAC und jetzt als Head of Kistler's Corporate Region East.

Alban Brisset
Chief Operation Officer (COO) China

Verantwortlich für die Geschäftstätigkeiten in der Vertriebsregion China.

1979 in Frankreich geboren. Aschluss der École polytechnique in Palaiseau (Frankreich) im Jahr 2001 sowie einen Master in Fahrzeugtechnik (2004) der RWTH Aachen in Deutschland. Von 2004 bis 2008 war bei Saint-Gobain in Frankreich und anschließend in China in verschiedenen Program Manager-Positionen tätig. Ab 2008 als General Manager bei Inoforges Suzhou. Danach 2011 Wechsel zu Forvia / Faurecia, wo Alban sowohl in China als auch in Frankreich verschiedene Positionen im Bereich Vertrieb / Strategie und General Management innehatte. Im Januar 2024 kam Alban Brisset als COO China zur Kistler Gruppe.

Kim Pfluger
General Manager North America

Verantwortlich für die Geschäftstätigkeiten in der Vertriebsregion Nordamerika.

Kim wurde 1986 in Solothurn (CH) geboren und besitzt einen Master of Science in Maschinenbau der ETH Zürich. Er begann seine Karriere bei der Kistler Gruppe im Jahr 2012 als Ingenieru in der Sensorentwicklung und stieg danach zum Leiter WIM-Sensorentwicklung auf. Auf der Suche nach mehr Verantwortung und internationaler Erfahrung zog er in die Vereinigten Staaten, wo er die Rolle des Engineering Director für Nordamerika übernahm. Im Jahr 2021 erweiterte sich sein Aufgabenbereich um die Aufsicht über alle Produktionsbetriebe in den USA. Im April 2025 wurde er zum General Manager für Nordamerika ernannt. In dieser Funktion ist Kim für die Leitung aller regionalen Aktivitäten und die Wachstumsförderung über alle Unternehmensbereiche hinweg verantwortlich.

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat beaufsichtigt und unterstützt das aktive Geschäft der Gruppe, berät in strategischen Fragen und genehmigt die Unternehmensplanung sowie die Zuteilung der finanziellen Mittel.

Der Verwaltungsrat der Kistler Gruppe

Der Verwaltungsrat der Kistler Gruppe, v.l.n.r.:

  • Lino Guzzella, Mitglied des Verwaltungsrats
  • Ursula Oesterle, Mitglied des Verwaltungsrats
  • Fabian Chiozza, Mitglied des Verwaltungsrats und Group Chief Financial Officer, VAT Group AG
  • Matthias Altendorf, Mitglied des Verwaltungsrats und Präsident des Verwaltungsrats der Endress+Hauser Gruppe, Gründer und Inhaber von Bionic Leadership
  • Valentin Vogt, Präsident des Verwaltungsrats
  • Conrad Sonderegger, Mitglied des Verwaltungsrats
  • Reto Bolt, Mitglied des Verwaltungsrats und COO Industry Segment HUBER+SUHNER AG