Wie lässt sich die Qualität von millionenfach hergestellten Serienteilen, die in sehr anspruchsvollen und sicherheitskritischen Anwendungen zum Einsatz kommen, effizient sichern? Bei Plogsties setzt man auf Vision-Systeme von Kistler für eine optische Qualitätsprüfung, die dank technischer Beratung, neuester Bildverarbeitung und umfassendem Service eine Null-Fehler-Produktion (zero defect) ermöglicht.
Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied, sagt der Volksmund. Im übertragenen Sinne gilt das auch für Liefer- und Wertschöpfungsketten. Viele auch kleinste Teile reisen um die halbe Welt, bevor sie ihre Bestimmung finden – zum Beispiel in einem Sicherheitsgurt. „Dieses kleine Teil rettet Leben“, sagt Andrea Leicht, Geschäftsführerin bei der Plogsties GmbH in Reinbek bei Hamburg. „Es wird im Sicherheitsgurt-Bereich im Auto eingebaut und wenn dieser im Falle eines Unfalls auslöst, muss das Bauteil technisch einwandfrei sein.“ Es handelt sich dabei um den Niet für das Gurtschloss, das per Stahlseil mit dem gesamten Sitz verbunden ist und so für den entscheidenden Halt sorgt.
Bei Plogsties kennt man sich aus mit solchen Serien- und Verbindungsteilen. Zum Portfolio gehören Kaltfließpressteile, Stanzteile, Präzisionsdreh- und Frästeile, Laserteile, Wärmebehandlungen und mehr. Ein Großteil davon kommt in Airbag- und Gurtsystemen für den globalen Automobilmarkt zum Einsatz. Darüber hinaus beliefert Plogsties Kunden in den Bereichen Flurförderfahrzeuge und Fahrtreppen. 1983 hat Udo Plogsties das Familienunternehmen zusammen mit seiner Frau Monika gegründet. Inzwischen haben die beiden Töchter die Leitung des operativen Geschäfts übernommen – mit aktuell 64 Mitarbeitenden und Aktivitäten in 36 Ländern. „Bei uns werden pro Jahr etwa 420 Millionen Teile auf Qualitätsanforderungen geprüft und sortiert. Null Fehler ist für uns ganz entscheidend, um höchste Kundenzufriedenheit zu garantieren. Kistler ist dabei unser wertvoller, wirklich sehr starker Partner“, betont Leicht. Seit 1994 ist Plogsties gemeinsam mit Kistler kontinuierlich gewachsen und verfügt aktuell über 23 Prüfsysteme zur 100-Prozent-Qualitätssicherung aus dem Hause Kistler.