Piezoelektrischer Kraftsensor, Kraftmessring (Fz 400 kN) / 9071C

Piezoelektrischer Kraftsensor, Kraftmessring (Fz 400 kN)
9071C
18037385
  • Piezoelektrischer Kraftsensor mit einem Messbereich von Fz: 0 ... 400 kN
  • Kalibrierte Bereiche 0 ... 320 kN und 0 ... 32 kN
  • Abmessungen: DxdxH (mm) 77,25x40,5x17
  • Anschluss: KIAG 10-32 neg.
Auf Anfrage
Auf Anfrage
In myKistler einloggen, um Preise zu sehen
Messbereiche
Minimaler Messbereich [kN]
0 kN
Maximaler Messbereich [kN]
400 kN
Kalibrierung
Kalibrierbereich Fz [kN]
0 … 320 kN
Kalibrierter Bereich 2
0 … 32 kN
Kalibriervorlast
80 kN
Produkttyp
Kraftsensoren Typ
Ein Dynamometer ist eine Kraftmessplatte, die Kräfte und Momente misst.
Einachsiger Kraftsensor
Vorgespannter Sensor
Vorgespannte Sensoren sind bereits kalibriert und damit sofort einsatzbereit. Nicht vorgespannte Sensoren sind kleiner.
Nein
Mechanische Eigenschaften
Grenzkraft
560 kN
Axialsteifigkeit
27.7 kN/μm
Biegesteifigkeit
217 kN·m/°
Schersteifigkeit
9 kN/μm
Torsionssteifigkeit
190 kN·m/°
Quersteifigkeit
7.6 kN/μm
Maximales Biegemoment (Fz=0 N)
2443 N·m
Messtechnische Kennwerte
Linearität
Die Linearität beschreibt die maximale Abweichung zwischen einem idealen und tatsächlichen Anzeigewert in Funktion der Messgrösse in einem spezifischen Messbereich. Sie wird in Prozent des Anzeigebereichendwertes (Full Scale Output) angegeben.
±0.5 %FSO
Elektrische Eigenschaften
Ausgangssignal
Ladung (Piezoelektrisch PE)
Kapazität
303 pF
Min. Isolationswiderstand
10^13 Ω
Einflussgrössen
Empfindlichkeit
–4.4±0.2 pC/N
Temperaturempfindlichkeit, Empfindlichkeitsänderung (-70°C … 200°C, Tref = 25°C)
±2.5 %
Dynamische Eigenschaften
Eigenfrequenz
20 kHz
Zertifikate und Normen
Schutzart EN 60529
IP68
Betrieb und Einbau
Betriebstemperaturbereich
-70 … 200 °C
Anwendungen
NVH-Test, 3C-Elektronikfertigung
Kabeleigenschaften
Kabel inklusive
Kein Kabel enthalten
Anschlüsse
Steckertyp
KIAG 10-32 neg.
Abmessungen und Materialien
Sensormaterial, Deckplatte
1.4821
Sensormaterial, Mantel
1.4542
Gewicht
370 g
Dieser piezoelektrische (PE) Kraftsensor der 90x1-Reihe misst Kräfte in z-Richtung. Der Kraftmessring enthält ein Quarz-Sensorelement, das die Kraft misst, die direkt durch Deckel und Boden des dicht verschweißten Stahlgehäuses übertragen wird. Quarz gibt bei einer mechanischen Belastung eine proportionale elektrische Ladung ab. Eine herausragende Eigenschaft von Quarz ist eine sehr tiefe Ansprechschwelle und damit eine hohe Sensorempfindlichkeit, die über den gesamten Messbereich fast vollkommen linear bleibt. Damit ist das Verhalten in einem bestimmten Messbereich bei allen PE-Sensoren praktisch identisch, unabhängig von ihrer Baugröße.
laden
laden