Fortschrittliche Automobiltechnologien wie Fahrerassistenzsysteme, die funktionsübergreifende Integration von Komponenten und Systemen sowie die Entwicklung hin zum autonomen Fahren haben zu einer fortschreitenden Elektrifizierung von Fahrzeugen geführt. Die Nachfrage nach hochwertigen elektronischen Bauteilen wächst rasant. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, investieren chinesische Fahrzeughersteller und Zulieferer zunehmend in Lokalisierung, Produktdiversifizierung und technologische Unabhängigkeit. Ein Vorreiter in diesem Wandel ist Ningbo Tianlong Electronics Co., Ltd., ansässig im Hangzhou Bay New District – einem Zentrum der chinesischen Elektromobilitätsindustrie. Seit 2023 entwickelt und produziert Tianlong eigenständig Press-Fit Pins (Eye-of-Needle), die als Kernkomponente von Automobilsteckverbindern gelten. Als innovative Verbindungsmethode bieten sie eine effiziente Technologie, die weder Löten noch Schweißen erfordert.
Der im Jahr 2000 gegründete und seit 2017 börsennotierte chinesische Automobilzulieferer ist spezialisiert auf Spritzgießen (inklusive Formenbau), Stanztechnik und automatisierte Montagelösungen, liefert aber auch elektronische Komponenten, Stecker und Subsysteme, zum Beispiel für Klimaanlagen und Wärmemanagement. Zu den Kunden von Ningbo Tianlong gehört ein Großteil der im chinesischen Markt tätigen Automobilhersteller und -zulieferer. Mit seinen 13 Niederlassungen und Produktionsstätten inner- und außerhalb Chinas erzielte Ningbo Tianlong im Jahr 2023 einen Umsatz von mehr als 1,3 Mrd. RMB.