Winterthur, April 2020 – Der Weg zu Industrie 4.0 und smarten Fabriken erfordert eine Digitalisierung der piezoelektrischen Messkette. Kistler entwickelt deren Bausteine – etwa das Prozessüberwachungssystem maXYmos – nicht nur kontinuierlich weiter, sondern schafft auch Innovationen wie den neuen digitalen Ladungsverstärker mICA mit IO-Link-Konnektivität.
In vielen Industrien werden Messgrößen wie Druck, Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung mit Hilfe von piezoelektrischen Quarzsensoren gemessen. Ermöglicht hat dies die Erfindung des analogen Ladungsverstärkers im Jahr 1950. Er übersetzt die minimale elektrische Ladung der Quarzkristalle in gängige Messgrößen. Mit zunehmender Automatisierung und Digitalisierung werden Sensoren in der Fertigung immer wichtiger, da sie zwingend erforderlich sind für eine zuverlässige Datenlage in der Industrie 4.0.