Zerspankräfte können mit piezoelektrischen Dehnungssensoren wie dem 9232A von Kistler indirekt und mit hoher Genauigkeit gemessen werden.
In einem Gemeinschaftsprojekt unterstützt Kistler den Hartdreher Minganti Global AB bei der Integration von Sensoren zur Zerspankraftmessung: Die Kombination eines piezoelektrischen (PE) Dehnungssensors mit einem PE-Beschleunigungssensor ermöglicht eine automatisierte Maschinenüberwachung – inklusive Monitoring des Werkzeugverschleißes und Optimierung der Profilgenauigkeit der gefertigten Lager und weiterer Hightech-Komponenten.
Eine hohe Produktivität in Kombination mit niedrigen Fertigungskosten und hoher Werkstückqualität ist entscheidend für Nachhaltigkeit, Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit in der industriellen Fertigung. Eine zuverlässige Prozessüberwachung liefert wertvolle Echtzeiteinblicke in laufende Prozesse, dient als Grundlage für eine zuverlässige, produktive und reproduzierbare Produktion und liefert zielgerichtete Optimierungsansätze für kurz- und langfristige Verbesserungen. Selbst in hochdynamischen Bearbeitungsprozessen können Anomalien erfasst werden, so dass der Anwender sofort reagieren kann, um eine hohe Produktivität zu gewährleisten, die Ausschussrate zu senken und die Werkzeugstandzeiten zu erhöhen. Eine kontinuierliche Maschinen- und Prozessüberwachung auf Basis geeigneter Sensorik ist daher ein wichtiger Baustein in der modernen Fertigung