Was ist ein Mehrkomponenten-Kraftsensor?
Piezoelektrische Mehrkomponenten-Kraftsensoren messen Kräfte und/oder Momente entlang einer oder mehreren orthogonalen Achsen im Raum. Üblicherweise unterscheidet man drei verschiedene Bauweisen:
- Zwei-Komponenten Sensoren messen Druck- und Zugkräfte (+/- Fz) sowie das um diese Raumachse wirkende Drehmoment Mz.
- Drei-Komponenten Sensoren erfassen alle Kräfte entlang den drei räumlichen Achsen x, y und z: Druck- und Zugkräfte (+/- Fz) sowie Schub- und Scherkräfte (+/- Fx, Fy)
- Der sechs-Komponenten Sensor messen alle Kräfte (+/- Fz, Fx, Fy) plus alle Momente (Mz, Mx, My) entlang jeder beliebigen Raumachse.
Umgangssprachlich werden Mehrkomponenten Sensoren auch als mehr-„achsig“ bezeichnet, nicht zuletzt durch den Einfluss aus dem englischen Sprachraum.