Im Regionalfahrzeug Instandhaltungs Center Ostschweiz (RICO) der SBB in Oberwinterthur werden unter anderem die Züge der Thurbo-Flotte gewartet.
Mit der Brake Force Measurement Solution (BFMS) bahnt Kistler den Weg für die effiziente Wartung und Instandhaltung von Schweizer Nahverkehrszügen. Die kompakte Lösung im mobilen Rollkoffer ist hardware- und softwareseitig so ausgelegt, dass sie modular erweitert und um zusätzliche Messgrößen – etwa den Pneumatik-Bremsdruck – ergänzt werden kann.
Wie lassen sich mit digitaler Messtechnik die Abläufe im Zugservice optimieren, dass Nahverkehrszüge schneller gewartet werden und in den Betrieb zurückkehren können? Eine Antwort auf diese Frage gibt ein Pilotprojekt von Kistler mit dem SBB-Servicestandort „Regionalfahrzeug InstandhaltungsCenter Ostschweiz“ (RICO) in Oberwinterthur. Hier werden in enger Taktung Züge der Thurbo- und Seehas-Flotten der SBB gewartet, repariert und bei Bedarf umgebaut.
Der größte Teil der betreuten Flotten besteht aus mehrteiligen Gelenktriebwagen, die im S-Bahn- und Regionalverkehr zum Einsatz kommen. Die Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit sind gerade im öffentlichen Nahverkehr hoch: Die Endkunden erwarten Pünktlichkeit und Verlässlichkeit, die nur durch eine effiziente und sichere Abwicklung notwendiger Servicearbeiten erreicht werden kann – Termintreue ist ganz entscheidend. Entsprechend groß ist die Verantwortung der Servicetechniker: Züge müssen schnell und sicher die regelmäßigen Checks absolvieren, um in den Fahrbetrieb zurückzukehren.