Bei der Weiterentwicklung von Bussen setzen Hersteller weltweit auf integriertes Messdaten-Management: Datenlogger zeichnen jedes Detail im und um das Fahrzeug auf. Diese Daten werden fortlaufend mittels der MaDaM Messdaten-Management-Software gespeichert und organisiert – und können später mit weiteren Lösungen von Kistler wie jBEAM visualisiert und umfassend ausgewertet werden.
Der Wandel in der Automobilindustrie ist auch bei Bussen und Nutzfahrzeugen in vollem Gange. Das betrifft auf der einen Seite die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und alternative Antriebskonzepte, andererseits den zunehmenden Einsatz von Software als Instrument der Wertschöpfung. Bei Daimler Buses setzt man auf ganzheitliches Messdatenmanagement von Kistler für die Fahrerprobung und Entwicklung, aber auch für den Austausch mit Kunden wie städtischen Verkehrsbetrieben und Reiseunternehmen.
Als Marktführer in Europa entwickelt und fertigt das Unternehmen hochmoderne Busse an mehreren europäischen Standorten sowie in der Türkei. Seit 2018 bietet Daimler Buses den Stadtbus Citaro auch als vollelektrische Variante an („eCitaro“). Bei der Weiterentwicklung und im Flottenmanagement dieses und weiterer Modelle kommen die Softwarelösungen MaDaM, jBEAM und jBEAM Cluster aus dem Hause Kistler zum Einsatz. Bereits 2016 wurde MaDaM von Kistler bei der Konzerntochter für das Busgeschäft eingeführt, um das stetig wachsende Datenaufkommen zu bewältigen und optimal zu nutzen. Als vollwertige Plug-and-play-Lösung kann MaDaM sowohl für die Fahrerprobung und Entwicklung eingesetzt werden als auch im Nachmarkt bei den Endkunden.