Für die Vergleichsstudie verwendeten die Wissenschaftler das elektromechanische Fügemodul NCFE von Kistler, konzipiert für einfache, kostensensitive Fügevorgänge sowie je ein vergleichbares Fügesystem mit hydraulischem und pneumatischem Antrieb. Die Studie wurde mit einer Fügekraftkraft von 15 kN durchgeführt. Der Versuchsaufbau stellt einen typischen Einpressvorgang dar, wie er in unterschiedlichsten Industrien und Branchen täglich abläuft – unter anderem in der Automobil- oder Luftfahrtindustrie, 3C Industrie, Medizintechnik, sowie bei der Herstellung von Weißer Ware oder Power Tools.
Für die Vergleichsstudie arbeitete das elektromechanische System von Kistler mit einer Geschwindigkeit von 180 Millimetern pro Sekunde. Da die hydraulischen und pneumatischen Systeme diese Geschwindigkeiten aufgrund der Pumpenleistungen und Rohrdurchmesser nicht erreichen können, liefen sie mit ihrer jeweiligen Maximalgeschwindigkeit: Das pneumatische System bringt es auf ca. 50 Millimeter pro Sekunde, während die hydraulische Variante 65 Millimeter pro Sekunde erreicht.