Was sind Aufprallkraft-Tests?
Ein Aufpralltest ist ein kontrolliertes Verfahren zur Bestimmung des Aufpralls eines Objekts, das heftig mit einem anderen kollidiert. Typische Parameter, die gemessen oder berechnet werden, sind Aufprallkraft, Aufpralldauer (Impulsdauer), absorbierte Energie, Ausmaß der Deformation (Verformungsweg) und Reboundfaktor (Elastizität). Zu den Variablen, die die Stärke des Aufpralls beeinflussen, gehören Form, Masse und Geschwindigkeit der kollidierenden Objekte sowie Temperatur.
Was ist die Aufprallkraft und wie misst man sie?
Die Aufprallkraft entspricht der Stärke des Aufpralls und kann mit speziellen Kraftsensoren oder Dynamometern direkt gemessen werden. Jedoch ist es notwendig, die erwarteten Aufprallkräfte vor der Messung zu berechnen, um den zu wählenden Messbereich abschätzen zu können. Die Aufprallkraft kann aus verschiedenen Größen berechnet werden, z.B. Geschwindigkeitsänderung, Verformungsweg oder Aufpralldauer. Bei der praktischen Anwendung hilft unser Aufprallkraft-Rechner.