Schnelle Fehlererkennung dank zerstörungsfreier Werkstoffprüfung (Zfp): digitaler Durchstrahlungsprüfung (Röntgenprüfung) und fluoreszierender Farbeindringprüfung (PT)
Um Schwachstellen wie winzige Risse oder Poren im Volumen oder auf der Oberfläche von Materialien aufzudecken, wenden wir zwei verschiedene, zerstörungsfreie Verfahren an:
- Digitale Durchstrahlungsprüfung oder auch digitale Radiographie (DR) genannt,
nach DIN EN 13068-3 - Fluoreszierende Farbeindringprüfung (PT) nach DIN EN ISO 3452-1
Ihr großes Plus bei der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, ZfP, durch Kistler, Stuttgart:
- Eingehende Prüfung Ihrer Bauteile durch zertifizierte Experten nach DIN EN ISO 9712
- Normkonformer Prüfbericht: enthält Dokumentation inklusive der detaillierten Bewertung aller Befunde anhand hochauflösender digitaler Röntgenbilder (auch die Farbeindringprüfung wird bildlich dokumentiert)
- Besonders kurze Durchlaufzeiten: Wir prüfen Ihre Bauteile innerhalb weniger Arbeitstage ab Wareneingang
Welche Bauteile prüfen wir für Sie?
Selbstverständlich prüfen wir Bauteile aller Hersteller.
- Nicht rotierende Einzelkomponenten:
Zum Beispiel: Zylinderkopf, Getriebegehäuse, Querträger, Abgaskrümmer, Batterieträger, Getriebeglocke und Ähnliches - Rotierende Bauteile wie Felgen oder unsere RoaDyn Messräder