Um die hochvolumige Produktion von Kunststoffteilen für verschiedene Branchen nachhaltig zu optimieren, setzt Polyfab Prozessüberwachungssysteme von Kistler auf Basis der Werkzeuginnendruckmessung ein. Dank ihnen gelang es, die Anzahl fehlerhafter Teile beim Spritzgießen auf rekordverdächtige 1 PPM (parts per million) zu senken.
Seit 1971 setzt die Polyfab Corp. kundenspezifische Thermoplast-Spritzgießverfahren ein. Das US-amerikanische Unternehmen ist in vier Hauptmärkten tätig: Medizin, Verpackung, Industrie und Handel. Aufgrund der sich ständig verändernden Anforderungen in diesen Bereichen müssen Überwachungsprozesse kontinuierlich angepasst werden. Sie bilden die Voraussetzung für die Herstellung von fehlerfreien, qualitätsgesicherten Teilen.
Brian Burhop ist seit über 16 Jahren Projektingenieur bei Polyfab Corp. in Sheboygan, Wisconsin. Er ist für die Qualität der produzierten Formteile verantwortlich. Deshalb ist für ihn die Überwachung der Spritzgießprozesse sehr wichtig. Sie ermöglicht die Erkennung von fehlerhaften Teilen bereits vor dem Verpacken oder der Montage. Diese Aufgabe wird seit neun Jahren von Sensoren und Systemen von Kistler erledigt. Sie sind zuverlässig und effizient und bilden somit die Basis für automatisierte Prüfverfahren.