Verkehrsüberwachungssystem


Was ist ein Verkehrsüberwachungssystem?

Ein Verkehrsüberwachungssystem überwacht automatisch und kontinuierlich die Fahrzeuge im fließenden Straßenverkehr. Dabei werden mittels Sensoren, die in oder neben der Straße installiert sind, unterschiedlichste Parameter von Fahrzeugen, Infrastruktur und Umwelt erfasst, aggregiert, ausgewertet und visualisiert.

    Structural health monitoring is the key to early detection of critical bridge structures. These vital functions are supported by strain gauge sensors, accelerometers and many more cutting-edge measurement technologies from Kistler.

    Die Visualisierung der Daten kann je nach Einsatzgebiet auf unterschiedlichen Aggregationsebenen stattfinden (angefangen bei Echtzeit-Visualisierungen aller gesammelten Informationen bis zu spezifischen Meldungen und Alarmierungen im Falle von sicherheitsrelevanten Abweichungen und/oder Verstößen.

    Wofür wird ein Verkehrsüberwachungssystem benötigt?

    Ein Verkehrsüberwachungssystem dient dazu, die Polizei sowie Verkehrsbehörden bei ihren präventiven und repressiven Aktivitäten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Verkehrsraum zu unterstützen:

    • Gefahrenabwehr im Rahmen der polizeilichen Zuständigkeit
    • Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten (z. B. von Fahrzeugen mit Übergewicht oder Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit)
    • Überwachung des Verkehrsflusses, zum Beispiel um Staus zu vermeiden oder rechtzeitig zu erkennen

    Wo kommen Verkehrsüberwachungssysteme zum Einsatz?

    • An wichtigen Verkehrsknotenpunkten
    • Vor oder in Infrastrukturobjekten (Brücken, Tunnel, etc.)
    • An Schwerverkehrskontrollzentren
    • An Raststätten, Autobahneinfahrten, Unterführungen, etc.