Steuerung und Überwachung elektromechanischer NC-Fügesystemen


Guangzhou, 9. März 2015 – Kistler präsentiert auf der SIAF 2015 vom 9. bis 11. März ein neues Fügesystem bestehend aus maXYmos NC, dem Servoverstärker IndraDrive und den bewährten NC-Fügemodulen. Die Neuentwicklung maXYmos NC überwacht und steuert den Fügeprozess. Das neue System ist mit seinem intuitiven Touch Display äusserst bedienfreundlich und bietet mit der integrierten Ablaufsteuerung einen hohen Grad an Flexibilität für einfache bis hochkomplexe Fügevorgänge.

 

Prozesskontrolle leicht gemacht
Die XY-Monitore der maXYmos Baureihe von Kistler ermöglichen die Visualisierung und Auswertung von Produktionsprozessen und dienen der konsequenten, prozessintegrierten Qualitätssicherung. Sie überwachen und bewerten XY-Verläufe, bei denen zwei Messgrössen in bestimmter Relation zueinander stehen müssen. Ein Beispiel dafür sind Kraft- über Weg-Verläufe, die beim Einpressen von Lagern entstehen. Mit der Weiterentwicklung der maXYmos Produktfamilie um das maXYmos NC (Numeric Control) lassen sich neu auch NC-Fügesysteme überwachen und steuern. Die NC-Fügesysteme werden vorwiegend in der Automobil- und Zulieferindustrie bei verschiedensten Fertigungsprozessen zum Beispiel im Bereich der Getriebe-, Motor-, Chassis- oder Pumpenmontage eingesetzt. Das maXYmos NC bewertet und dokumentiert XY-Verläufe von Füge- und Einpressvorgängen in Verbindung mit den NC-Fügemodulen und dem dazugehörigem Servoverstärker IndraDrive. Anhand der Form von Messkurven kann die Qualität eines einzelnen Fertigungsschrittes, einer Baugruppe oder des gesamten Produktes überwacht und über SERCOS III, in Echtzeit, gesteuert werden. Damit lassen sich optimale Zykluszeiten bei höchster Wiederholgenauigkeit realisieren. Ungeplante Stillstandzeiten werden minimiert, die Maschinenverfügbarkeit gesteigert und damit die Produktivität des Fertigungsprozesses erhöht.


Mehr Flexibilität für Anwender
Mit der integrierten Ablaufsteuerung (Sequenzer Mode) lassen sich Prozesse abbilden, ohne dabei auf eine aufwändige, externe SPS Programmierung angewiesen zu sein. Die Programme lassen sich über die intuitive Bedienoberfläche des Touch Displays schnell und einfach einrichten. Insgesamt können bis zu 128 Programme gespeichert werden, wobei für jedes der Programme die Möglichkeit besteht, einen unabhängigen Ablauf mit bis zu 255 Elementen zu definieren. Auf diese Weise lassen sich auch hoch komplexe Prozesse einfach abbilden. Die Auswertung der Prozesse erfolgt anhand von Kurvenverläufen zweier in Relation zueinander stehenden Messgrössen, die mit gut (IO) oder schlecht (NIO) bewertet werden. Dazu stehen je Programm zehn Bewertungselemente (Evaluation Objectives) zur Verfügung. Prozessabweichungen werden dadurch erkannt und komplexe Verfahrensabläufe geregelt und gesteuert. Mit der neuen Multi-View-Funktion lassen sich zudem unterschiedliche Prozesse zeitgleich auf einem Monitor visualisieren und vergleichen.

 

Einfache Integration und intuitive Bedienung
Das flexible Gehäusekonzept der maXYmos Monitore erlaubt eine einfache Integration in bestehende oder neu geplante Anlagen. Das maXYmos NC besteht aus zwei Komponenten, dem Mess- und Bewertungsmodul (MEM) und dem Displaymodul (DIM). Beide Komponenten können entweder separat voneinander oder als kompakte Einheit installiert werden. Auf einem Display lassen sich zudem bis zu acht Fügeprozesse visualisieren. Dies gewährleistet höchste Flexibilität beim Einbau, spart Platz und trägt damit zu einem optimalen Kosten-Nutzenverhältnis bei. Zudem lässt das Mess- und Bewertungsmodul (MEM) hinsichtlich der Schnittstellenvielfalt kaum Wünsche offen. Die gängigsten Schnittstellen wie Profibus, ProfiNet, EtherNet/IP und EtherCAT sind integriert und über das Menü im Touch Display auswählbar. Dadurch kann jederzeit auf sich ändernde Anforderungen an Sensor- oder Feldbustypen reagiert werden. Hinzukommend gewährleistet die Standardisierung in der Entwicklung des MEMs geringe Kosten in der Ersatzteilhaltung.  


Kistler präsentiert den maXYmos NC an der SIAF in Guangzhou, China, vom 9. bis 11. März 2015.

Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den Kistler maXYmos Lösungen und zu Kistlers applikationsspezifischen Lösungen für die Prozessüberwachung Formen. 

Press Release PDF

Medienkontakt
Simone Koch Divisional Marketing Manager IPC
Phone: +41 52 2241 802
E-mail: simone.koch(at)kistler.com

Bild 1: Die einheitliche Bedienphilosophie der maXYmos Produktfamilie bietet eine benutzerfreundliche und intuitive Bedienbarkeit. Dies unterstützt die einfache sowie schnelle Inbetriebnahme der elektromechanischen NC-Fügesysteme.

Bild 2: Das Mess- und Bewertungsmodul lässt hinsichtlich der Schnittstellenvielfalt kaum Wünsche offen. Alle gängigen Schnittstellen sind stets mit dabei, was die Flexibilität bei sich ändernden Anforderungen an Sensor- oder Feldbustypen gewährleistet sowie grosse Vorteile in der Ersatzteilhaltung mit sich bringt.

Bild 3: Das maXYmos NC steuert das NC-Fügemodul über den Servoverstärker durch die integrierte Ablaufsteuerung (Sequenzer Mode) an. Für jedes der bis zu 128 Programme besteht die Möglichkeit einen unabhängigen Ablauf zu definieren.