Als Fritz Müller 1964 das Unternehmen GEMÜ (Gebrüder Müller Apparatebau GmbH & Co. KG) gründete, war noch nicht abzusehen, welche einzigartige Erfolgsgeschichte daraus entstehen würde: Heute beschäftigt der in zweiter Generation geführte Hidden Champion aus dem Nordosten Baden-Württembergs weltweit über 2.500 Mitarbeitende und gehört zu den international führenden Unternehmen im Bereich Ventil-, Mess- und Steuerungstechnik. Neben zwei Werken in Deutschland unterhält GEMÜ Fertigungsstandorte in Brasilien, China, Frankreich, Indien, der Schweiz und den USA. Die Steuerung von Prozessmedien (Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten) ist unverzichtbar in vielen Branchen wie zum Beispiel in Medizintechnik und Pharma, Halbleiterfertigung oder Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie.
Die Kunststoffverarbeitung hat bei GEMÜ eine lange Tradition, seit Fritz Müller im Jahr 1964 mit dem ersten Prozessventil aus Kunststoff (PVC) einen Meilenstein in der Ventiltechnologie setzte. Für das umfangreiche Produktportfolio von GEMÜ werden heute in verschiedenen Verfahren über 100 verschiedene Kunststoffe verwendet. Die GEMÜ Entwicklungsabteilung ist dabei Innovationstreiber und entwickelt kundenspezifische Lösungen, die höchsten Standards entsprechen; auch der gesamte Werkzeug- und Formenbau erfolgt inhouse. Um die immer höheren Qualitätsansprüche im Bereich Spritzgießen zu erfüllen, setzt GEMÜ in Deutschland, der Schweiz und Frankreich bereits Messtechnik und Prozessüberwachung von Kistler ein. Die Kombination aus Werkzeuginnendrucksensorik und direkt mit der Maschine integrierten Monitoring- und Regelsystemen erlaubt eine gezielte Entwicklung und Optimierung des Spritzgießprozesses nach fallspezifischen Kriterien.