Winterthur, September 2021 – Am Estudio de la Pisada in Valencia werden Füße großgeschrieben: Mit Hilfe fortgeschrittener Technologien – darunter eine piezoelektrische Kraftmessplatte von Kistler zur Erfassung von Momenten und Bodenreaktionskräften – analysieren Podologen Krankheitsbilder, entwickeln Therapien und beraten Sportler in Sachen Leistungsdiagnostik.
Wir benutzen sie ein ganzes Leben lang, und doch wird ihnen selten besondere Aufmerksamkeit zuteil – unseren beiden Füßen. Am Estudio de la Pisada in Valencia ist das anders: Seit mehr als 30 Jahren widmet man sich hier intensiv der Podologie und Fußorthopädie. Die beiden Spezialisten José Manuel Bru Lazaro, Experte für Bewegungsanalyse und klinische Biomechanik, und José Manuel Bru Juanes, Podologe und Fußchirurg, behandeln gemeinsam mit ihrem Team Patienten mit sehr unterschiedlichen Arten von Beschwerden: zum Beispiel Metatarsalgie (Mittelfußschmerzen), Senk- und Spreizfuß oder Plantarfasziitis (Fußsohlenentzündung). Darüber hinaus werden jedoch – unter anderem mit einer Kraftmessplatte von Kistler – auch Pathologien analysiert, die nicht nur von den Füßen herrühren: etwa eine Achillessehnenentzündung, das Schienbeinkantensyndrom und weitere Überlastungsreaktionen wie TFL (Tensor Fasciae Latae), wie sie häufig bei Sportlern auftreten.
Um die Ursachen solcher Beschwerden zu finden und wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln – meist durch Physiotherapie in Kombination mit Einlagen, in schwereren Fällen per Operation – setzen die beiden Experten eine Vielzahl hochentwickelter Technologien sowie verschiedene Diagnostik- und Datenerfassungssysteme ein. Auch die Fertigung individueller Einlagen und Orthosen mithilfe hochmoderner Lasertechnologien findet komplett im Estudio de la Pisada statt. Genaue Datenerfassung erleichtert Diagnosen