Der DMS-Messverstärker 4709A von Kistler verfügt über eine 24-Bit-ADC-Auflösung und eine Abtastrate von 8 kSps, so dass er Messungen mit hoher Präzision erfassen kann. Die hohe Auflösung reduziert die Signalverzerrung und gewährleistet eine zuverlässige Datenerfassung, selbst bei der Messung extrem kleiner Signalschwankungen von Dehnungsmessstreifen. Dank des rauscharmen Designs des Verstärkers erhält der Anwender saubere, stabile Signale, was Fehler minimiert und die Messqualität insgesamt verbessert.
Flexibler Analogausgang und digitaler IO-Link-Ausgang
Der auf Vielseitigkeit ausgelegte DMS-Messverstärker bietet sowohl einen Analogausgang als auch eine voll integrierte IO-Link-Schnittstelle. Der analoge Ausgang gewährleistet die Kompatibilität mit herkömmlichen Überwachungssystemen, während die IO-Link-Konnektivität die direkte Integration in moderne industrielle Netzwerke ermöglicht und die Echtzeit-Datenübertragung und Automatisierung verbessert. Seine Dual-Output-Fähigkeit macht den Messverstärker zu einer idealen Brücke zwischen herkömmlichen und Industrie 4.0-Systemen.
Intelligente Signalaufbereitung and -verarbeitung
Der DMS-Messverstärker ist mit mehreren Signalverarbeitungsfunktionen ausgestattet, um die Leistung zu optimieren. Dazu gehören wählbare Tiefpassfilter zur Reduzierung von hochfrequentem Rauschen, ein Spitzenwertspeicher zur Aufzeichnung von hohen Messwerten wie Kraftspitzen und mechanischer Belastung sowie eine Sample-and-Hold-Funktion, die es dem Verstärker ermöglicht, ein Messsignal zu einem bestimmten Zeitpunkt zu speichern – zum Beispiel, um Schwankungen zu vermeiden und die Konsistenz bei hochdynamischen Anwendungen sicherzustellen.
DMS-Messverstärker mit Fernsteuerung und Einstellbarkeit via IO-Link
Dank seiner IO-Link-Kompatibilität kann der DMS-Messverstärker vollständig aus der Ferne parametriert werden, so dass der Benutzer die Einstellungen ohne physischen Zugriff auf das Gerät anpassen kann. Benutzer können Parameter wie Prozesseingangseinheiten (N, kg etc.) und Alarmstatuskonfigurationen (Alarmauslöser, Schwellenwerte etc.) einstellen. Das Gerät verfügt über zwei digitale Schaltpunkte zur Steuerung externer Systeme auf der Grundlage von Sensorsignalen.
Hohe Beständigkeit, erweiterte Diagnose- und Sicherheitsfunktionen
Der DMS-Messverstärker ist durch ein IP65-zertifiziertes Aluminiumgehäuse geschützt und für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen ausgelegt. Seine robuste Konstruktion macht ihn resistent gegen Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen (–40 bis 85°C). Der 4709A verfügt über integrierte Fehlererkennung und Selbstdiagnose und alarmiert den Anwender im Falle von Unregelmäßigkeiten über IO-Link. Darüber hinaus verfügt der neue DMS-Messverstärker über einen Kurzschluss- und Verpolungsschutz.
Der DMS-Messverstärker von Kistler gewährleistet dank seiner fortschrittlichen Ausstattung einen präzisen und zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen, wie zum Beispiel in schweren Maschinen, Produktionslinien und Outdoor-Anwendungen.