Studien zeigen, dass bei rund acht Prozent aller kalibrierten Prüf- und Messgeräte Abweichungen festgestellt werden, die eine Justierung oder Reparatur erforderlich machen. Unentdeckte Messfehler führen zu ungenauen Ergebnissen, erhöhten Ausschussraten und Produktionsausfällen. Daher ist das Management von wiederkehrenden Kalibrierintervallen ein wichtiger Faktor, um sich im Wettbewerb zu differenzenzieren und eine gleichbleibend hohe Qualität in Entwicklung und Fertigung sicherzustellen.
Die Drehmomentkalibrierung ist ein essenzieller Bestandteil der Qualitätssicherung in zahlreichen Industrien, von der Automobil- und Luftfahrtbranche bis zur Medizintechnik. Kistler bietet akkreditierte Drehmomentkalibrierungen nach ISO 17025 und garantiert dabei minimale Messunsicherheiten von bis zu 0,01 Prozent. Der sehr weite Messbereich von 4 mN·m bis 100 000 N·m wird von fünf hochmodernen Kalibrieranlagen abgedeckt. Besonders im oberen Messbereich von 5 000 bis 100 000 N·m bietet Kistler aufgrund der Einzigartigkeit der Kalibrieranlage auch Servicekalibrie-rungen für Drittanbieterprodukte an – Kunden erhalten damit weitere hochwertige Kalibrierservices aus einer Hand.