Kraftmessplatte von Kistler liefert Schlüsseldaten zur Biomechanik von Patienten
Zusammen mit seinen Mitarbeitern leitet Juan auch die Forschung an der Schule für Physiotherapie und ist einer der Hauptforscher des UAM-Ganglabors: ein wissenschaftliches Labor mit einer Größe von etwa 80 Quadratmetern und zahlreichen Spezialgeräten. Darunter befindet sich eine Kraftmessplatte von Kistler (9286BA), die in einen Laufweg integriert ist. Diese piezoelektrische Mehrkomponenten-Plattform liefert grundlegende biomechanische Parameter wie Bodenreaktionskräfte, Momente und den Körperschwerpunkt. Foskien Bouman, Produktmanagerin Biomechanik bei Kistler, fügt hinzu: „Unsere integrierte piezoelektrische Messtechnik erfasst Kräfte und Momente mit höchster Präzision: Selbst kleinste Veränderungen im Gangbild oder Verschiebungen des Schwerpunkts werden erkannt. Und dank der präzisen Kraftmessungen kann der Körperschwerpunkt für eine genaue inverse Dynamik exakt berechnet werden.“ Die verwendete Kraftmessplatte 9286BA verfügt über einen integrierten Ladungsverstärker, der den Einsatz und die Kombination mit anderen Produkten erleichtert, in diesem Fall: 3D-Motion-Capture-Kameras, ein Elektromyographie-System sowie Datenerfassungs- und Softwaresysteme.
Der Goldstandard in Biomechanik und klinischer Forschung
Kraftmessplatten von Kistler liefern präzise, zuverlässige Daten in Forschung, klinischer Ganganalyse und Rehabilitation. Die wichtigsten Merkmale für diese Anwendungen sind:
- Hohe Auflösung und Verlässlichkeit
- Langzeitstabilität über einen sehr weiten Messbereich
- Erfassung sehr kleiner Kräfte (z.B. bei Kindern)
- Spezifische Anwendungen für Menschen und Tiere Digitale Kraftmessplatten (stationär oder portabel) von Kistler bieten die höchste Messauflösung im Bereich Biomechanik sowie eine hervorragende Signalqualität und geringes Rauschen.
Wie entschlüsselt man die Geheimnisse eines Gangprofils?
„Das ONCE UAM Bewegungsanalyselabor widmet sich der klinischen Analyse von Menschen mit verschiedenen Arten von Behinderungen, einschließlich Sehbehinderungen. Unser Standort ist sogar für Gastforscher aus ganz Spanien geöffnet, die regelmäßig die ONCE Hochschule für Physiotherapie besuchen“, berichtet Juan. Die Ganganalyse ist eine komplexe Disziplin, die eine
Vielzahl präzise erfasster Parameter erfordert. Bei klinischen Anwendungen, wie der Behandlung neurologischer Erkrankungen, ermöglicht das Verständnis der Biomechanik des Gangs eine funktionelle Diagnose, die wiederum zu einem konkreten Behandlungsplan führt. „Zunächst liegt unser Schwerpunkt auf der Beschreibung: Wir erstellen Gangprofile und vergleichen zum Beispiel verschiedene Patientengruppen. Anschließend sind die gewonnenen Ergebnisse auch für externe Experten hilfreich, wenn es darum geht, die Forschung in die Praxis umzusetzen“, fügt Juan hinzu.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Kraftmessplatte von Kistler. Sie ist sehr robust und zuverlässig und leistet seit mehr als 15 Jahren gute Dienste für unsere Zwecke. Wir stehen in gutem Kontakt mit Kistler in Spanien und testen die Kraftmessplatte regelmäßig – bisher musste sie nicht rekalibriert werden.“ Das Team des Ganglabors verwendet eine spezielle Software eines Drittanbieters, um die Kraftsignale der Kraftmessplatte von Kistler automatisch mit den Körpermarkierungssignalen und, falls erforderlich, mit den Videobilddaten (Frontal- und Seitenansicht) zu synchronisieren. Diese Software liefert auch Analysen und Statistiken, um die Gangmuster zu klassifizieren, voneinander abzugrenzen und schließlich die Frage zu beantworten: Was ist die biologische oder klinische Bedeutung des Gangprofils? Valide Ergebnisse der Ganganalyse tragen im Ergebnis zu angemessenen Behandlungen von Bewegungspathologien oder neurologischen Problemen bei.
Wertvolle Daten für ein großes Forschungsnetzwerk bereitstellen
Abschließend gibt Juan Andrés Martín Gonzalo einen Ausblick: „Die ONCE Hochschule für Physiotherapie ist an vielen verschiedenen Projekten mit Krankenhäusern und Universitäten beteiligt. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten der komplexen Datenverarbeitung, zum Beispiel mit künstlicher Intelligenz, die auf nichtlineare Systeme angewendet wird, um den Nutzen der in unserem Ganglabor durchgeführten Analysen zu maximieren. Kistler war in all den Jahren ein wertvoller Partner, und wir sind sehr zufrieden mit dem System und seinen Funktionen.“