Bei den für die Entwicklung seiner erfolgreichen Leichtflugzeuge nötigen Tests setzt Diamond Aircraft auf jBEAM von Kistler. Die Software für die Messdatenanalyse und -visualisierung sorgt für eine schnelle Auswertung disparater Daten und spart in Kombination mit der Messdatenmanagement-Software MaDaM wertvolle Zeit in Forschung und Entwicklung ein.
Einer der führenden Hersteller der allgemeinen Luftfahrt kommt aus Österreich: 1981 als Hoffmann Flugzeugbau gegründet, hat sich das 1996 in Diamond Aircraft umbenannte Unternehmen stetig weiterentwickelt. Die sicheren und wirtschaftlichen ein- und zweimotorigen Leichtflugzeuge sind besonders bei Flugschulen weltweit beliebt, werden aber auch an Vereine und Privatpersonen verkauft. Hinzu kommen Flugzeuge für spezielle Anwendungen wie Kamera- und Radarüberwachung und nicht zuletzt hochmoderne Flugsimulatoren, auf denen angehende Piloten ihre ersten Schritte machen.
Seit 2017 gehört Diamond Aircraft zum chinesischen Konzern Wanfeng Aviation Industry. Mit mehr als 1.200 Mitarbeitenden ist man an drei Luftfahrt-Standorten in China, Kanada und Österreich präsent. In Wiener Neustadt, etwa 50 Kilometer südlich von Wien, schlägt nach wie vor das Herz von Diamond Aircraft: etwa 800 Mitarbeitende sind am Hauptquartier tätig, das sich seit 1987 enorm weiterentwickelt hat und mit Austro Engines sogar über eine hauseigene Motorenschmiede verfügt. Mit neuen Ideen wie dem Einsatz von Dieselmotoren, der Nutzung von Faserverbundwerkstoffen und komplett elektronischen Cockpits wie in Großflugzeugen hat Diamond Aircraft immer wieder neue Maßstäbe gesetzt und ist heute ein Komplettanbieter in der allgemeinen Luftfahrt.