Herausforderungen in der Mikrozerspanung
So gelten insbesondere in der Mikrozerspanung auf Langdrehmaschinen höchste Präzisions-Anforderungen an Werkstück, Maschine und Werkzeug. Bei der Zerspanung von Kleinstdrehteilen wie Uhrenkomponenten, oder medizinischen Komponenten wie beispielsweise Knochenschrauben, kann bereits der kleinste Mikroausbruch im Bereich von wenigen µm an der Schneidkante zu einer steigenden Schnittkraft und Vibrationen führen. Dies wiederum kann eine unerwünschte Verdrängung des Werkstücks sowie Unregelmäßigkeiten in der Werkstückoberfläche und schließlich Ausschusskosten zur Folge haben.

![Messsysteme zur Werkzeug-überwachung [object Object]](https://kistler.cdn.celum.cloud/SAPCommerce_CMSHeading_1100x420/piezo-tool-system_52203.webp)

![Prozessüberwachungslösungen für die Mikrozerspanung beim Langdrehen [object Object]](https://kistler.cdn.celum.cloud/SAPCommerce_Document_Preview/961-976m.webp)
![Lösungen zur Werkzeug- und Prozessüberwachung in Einzweckmaschinen [object Object]](https://kistler.cdn.celum.cloud/SAPCommerce_Document_Preview/961-977m.webp)
![Überwachungslösungen für Bearbeitungszentren mit rotierenden Systemen [object Object]](https://kistler.cdn.celum.cloud/SAPCommerce_Document_Preview/961-978m.webp)
![Überwachungslösungen für die Grobbearbeitung auf CNC-Maschinen mit Revolvern [object Object]](https://kistler.cdn.celum.cloud/SAPCommerce_Document_Preview/961-979m.webp)
![Kundenspezifische Messtechnik zur Prozessüberwachung von Werkzeugmaschinen [object Object]](https://kistler.cdn.celum.cloud/SAPCommerce_Document_Preview/961-980m.webp)