Der Klimawandel führt zu Wetterextremen wie Temperaturschwankungen, Starkregen und starkem Wind, so dass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass wertvolle Infrastrukturen an ihre Grenzen stoßen. Obwohl alternde Brücken besonders anfällig für strukturellen Verfall sind, kann Structural Health Monitoring (SHM) auch zum Schutz von Bauwerken aller Art beitragen – von Windkraftanlagen bis hin zu historischen Denkmälern. Geeignete Sensoren zur Messung von Parametern wie der Beschleunigung sind unerlässlich, um Daten zu sammeln, die Aufschluss über den tatsächlichen Zustand eines Bauwerks geben.
Genau diese Lösung wurde für die Brücke über den Großen Belt ("Storebæltsbroen") in Dänemark gewählt. Der als Ostbrücke bekannte Abschnitt ist eine der längsten Hängebrücken der Welt, mit einer freien Spannweite von 1.624 Metern und zwei Pylonen, die 254 Meter hoch sind. Dank ihrer lichten Höhe von 65 Metern ist die Ostbrücke ("Østbroen") gerade hoch genug, damit die aktuell größten Kreuzfahrtschiffe unter ihr hindurchfahren können.