Das Straßennetzwerk des „Golden State“ umfasst insgesamt mehr als 50.000 Meilen Asphalt – eine Strecke, die zwei Mal um die Erde reicht. Verantwortlich für Sicherheit und Zuverlässigkeit ist Caltrans: Die Behörde teilt Kalifornien in zwölf Bezirke auf und überwacht dort permanent den Verkehr. Außerdem ist Caltrans für die entsprechende Planung der Infrastruktur zuständig. Jahrelang hat sich Bezirk 3 dafür auf kostengünstiges Equipment verlassen, das weder strapazierfähig genug war noch die benötigte technologische Leistung erbringen konnte. Der Plan von Caltrans, gleich mehrere Stellen im Straßennetz gleichzeitig mit neuer Messtechnik auszustatten, verschaffte Kistler die Chance, seine Kompetenz entlang der gesamten Messkette zu beweisen.
Das Projekt begann im Jahr 2016 in San Jose: Auf der ITS, der Messe der Gesellschaft für Intelligenten Transport in Amerika, trafen Dean Campbell, Senior Transportation Manager, und Gurdeep Sidhu, Elektroingenieur, auf die Verkehrsspezialisten von Kistler. Campbell berichtete den Experten von den Problemen des Messsystems in seinem Bezirk rund um Sacramento: Immer wieder gingen die in den Straßen verbauten B/L-Piezo-Kabel nach nur wenigen Jahren im Einsatz kaputt. Ständige Reparaturarbeiten und Fahrbahnsperrungen sorgten für zusätzliche Kosten – und störten regelmäßig den Straßenverkehr. Auch das Datenmanagement erwies sich als schwierig: Amerikanische Verkehrsbehörden wie Caltrans sind dazu verpflichtet, ihre gesammelten Verkehrsdaten zu veröffentlichen. Das bisherige Datenverwaltungssystem von Caltrans erfüllte zwar die grundlegenden Anforderungen, erschwerte jedoch die Migration der Daten in die öffentlichen Systeme. Zusätzlich konnte das System keine Verkehrsdaten in Echtzeit liefern und war lediglich fähig, Fahrzeuge zu zählen und als beispielsweise Personenkraftwagen (PKW), Bus oder Truck zu klassifizieren. Um aber Wartungsarbeiten und Straßenausbauten zu planen sowie Brücken in einem guten Zustand zu erhalten, brauchte Caltrans zusätzlich verlässliche Informationen zum Gewicht der Fahrzeuge.