Die Philippinen, ein südostasiatischer Inselstaat, der offiziell 7.641 Inseln umfasst und die Heimat von 115 Millionen Menschen ist, befinden sich im Aufstieg. Der Wohlstand wächst dank der dynamischen Wirtschaftsentwicklung in der lebhaften Region Asien-Pazifik; der Tourismus boomt, und immer mehr Infrastruktur-Projekte sollen eine Brücke schlagen vom höher entwickelten Norden des Landes (vor allem die Insel Luzon mit der Hauptstadt Manila) zum weniger entwickelten Süden.
Eines dieser Projekte ist der Cebu-Cordova Link Expressway (CCLEX): Mit einer Gesamtlänge von 8,9 Kilometern ist dieser kühne Brückenbau mit seinen ausladenden Kurven der längste auf den Philippinen. Der CCLEX verbindet Cebu City im Westen mit der kleinen Insel Mactan im Osten, wo sich der zweitgrößte Flughafen des Landes befindet – eine wichtige Drehscheibe für die zukünftige Entwicklung der Infrastruktur im Süden des Archipels. Die Bauarbeiten für CCLEX begannen 2017 und wurden 2022 abgeschlossen: nach der offiziellen Eröffnung am 27. April desselben Jahres wird erwartet, dass die Anzahl von Fahrzeugen, die die Brücke überqueren, auf 40.000 pro Tag steigt. Mit einer Durchfahrtshöhe der Mittelöffnung von 51 Metern ist CCLEX nicht nur die längste, sondern auch die höchste Brücke der Philippinen – die meisten Schiffe können damit in ihrem Umkreis frei navigieren.