Winterthur, August 2021 – Wie lässt sich das Spritzgießen als gängiges Fertigungsverfahren gerade in der Medizintechnik effizient und trotzdem prozesssicher gestalten? Gerade angesichts sich verschärfender Regulierungen keine leichte Aufgabe. Mit dem Prozessüberwachungssystem ComoNeo gibt Kistler die Antwort: umfassende Qualitätssicherung und größtmögliche Transparenz direkt an der Maschine.
Hersteller und Fertigungsunternehmen in den Branchen Medizintechnik und Pharmaindustrie sehen sich heute einer Vielzahl von Anforderungen und Regulierungen gegenüber – und diese werden stetig ausgebaut, wie etwa die erst kürzlich erfolgte Novellierung der Medical Device Regulation (MDR) in der Europäischen Union zeigt. Was als Maßnahme zum Schutz des Patientenwohls gedacht ist, stellt Unternehmen vor nicht zu unterschätzende Herausforderungen in der Nachweispflicht.
Ein in der medizintechnischen Fertigung häufig eingesetztes Verfahren ist das Spritzgießen. Damit werden zum Beispiel Inhaler, Pen-Systeme, Spritzen und viele weitere Produkte oder Komponenten hergestellt. Mit ComoNeo bietet Kistler produzierenden Unternehmen eine ganzheitliche Lösung zur Erhöhung von Produktqualität und Prozesssicherheit. Mit seinen Funktionalitäten ermöglicht das auf der Messung von Werkzeuginnendruck und -temperatur basierende Prozessüberwachungssystem zudem größtmögliche Effizienz bei maximaler Transparenz.