Kalibrierung: Grundlagen und Normen, Seminardurchführung: DE, in-house / Kalibrierung: Grundlagen und Normen

Accredited calibrations and service calibrations of measurement equipment provide the basis for precise measurements.
Kalibrierung: Grundlagen und Normen
44002711
Auf Anfrage
Auf Anfrage
In myKistler einloggen, um Preise zu sehen
Details zum Seminar
Dauer [Tage]
0.5
Seminare nach Anwendungen
Kalibrieren und Prüfen

Die Überwachung und Kalibrierung von Mess- und Prüfgeräten ist in verschiedenen Normen festgelegt. Ebenso gibt es Vorgaben an Kalibrierlabore. Das Seminar gibt eine Einführung in den sachgemäßen und zielgerichteten messtechnischen und organisatorischen Umgang mit Messgeräten. Die Teilnehmenden lernen wichtige metrologische Grundbegriffe und erfahren die wichtigsten Forderungen der DIN ISO9000- Serie sowie der EN ISO 17025. Sie lernen Vorgaben für die Inhalte von Kalibrierscheinen und können Entscheidungen im operativen Umgang mit Mess- und Prüfgeräten treffen. Das Seminar entspricht inhaltlich dem Grundlagenteil unseres Ganztagesseminars „Messmittelmanagement und Kalibrierung“, der Messmittelmanagementanteil ist nicht enthalten.

Das Seminar ist als online-Seminar konzipiert. Die Lehrgangsunterlage wird als gebundenes Buch zugeschickt.

Seminarinhalt

  • Messtechnik allgemein
  • Das Internationale Einheitensystem SI
  • Normen: ISO9001, ISO 17025, IATF 16949
  • Eichung/Kalibrierung
  • Rückführbarkeit
  • Messunsicherheit oder Toleranzangabe?
  • Kalibrierschein-Inhalte
  • Kalibriermarke
  • Konformitätsaussage und Entscheidungsregel im Kalibrierschein
  • DKD/DAkkS
  • Akkreditierung/Kalibrierlabor mit Akkreditierung


Ziel
Anwendung des messtechnischen Grundlagenwissens bei der täglichen Arbeit z.B. als Messmittelverwalter oder Qualitätsmanagementbeauftragter.

laden
laden