Akustische Emissionsmesskette (AE) für Beschleunigungssensoren, Piezotron / 8852A

High temperature acoustic emission measuring chain Type 8852A
8852A
18029843
  • Auswahl an werksgeprüften Messketten, die AE-Sensoren (Typ 8152C) und Kuppler (Typ 5125C) miteinander kombinieren
  • Große Auswahl an Schallemissionssensoren des Typs 8152C
  • Große Auswahl an Akustik-Emissions-Kupplern des Typs 5125C
  • Option: eigensicher oder explosionsgefährdete Bereiche ATEX, IEC, EX und CSA (Zone 0 oder Zone 2)
Auf Anfrage
Auf Anfrage
In myKistler einloggen, um Preise zu sehen
Produkttyp
Gerätetyp
Akustischer Emissionssensor
Technologie
Keramik
Elektrische Eigenschaften
Ausgangssignal
Spannung (piezoelektrisch IEPE)
Isolationsart
Masseisolation
Betrieb und Einbau
Minimale Betriebstemperatur [°C]
Minimale statische Betriebstemperatur.
-55 °C
Maximale Betriebstemperatur [°C]
Maximale statische Betriebstemperatur.
165 °C
Befestigungsmethode
Durchgangsbohrung, Magnet
Abdichtung
IP65
Anschlüsse
Stecker Typ
Seite, integriertes Kabel, Pigtail, L=yym
Messkette, bestehend aus AE-Sensor und Kuppler: Der piezotron AE-Sensor besteht aus dem Sensorgehäuse, dem piezoelektrischen Sensorelement und dem eingebauten Impedanzwandler. Das Sensorelement aus piezoelektrischer Keramik ist auf eine dünne Stahlmembran montiert. Ihre Konstruktion bestimmt die Empfindlichkeit und den Frequenzgang des Sensors. Die Koppelfläche der in das Gehäuse eingeschweißten Membran ist zur Messung der AE-Signale leicht überhöht. Dadurch ergibt sich bei der Montage eine genau definierte Ankoppelkraft. Damit ist eine konstante und reproduzierbare Ankopplung für die AE-Übertragung gewährleistet. Der AE-Piezotron-Kuppler mit eingebautem Effektivwertwandler und Alarmschalter wurde speziell für die Verarbeitung von hochfrequenten Schallemissionssignalen von Kistler AE-Piezotron-Sensoren entwickelt. Bei den Standardtypen 5125C2 und 5125C3 wird das Gerät mit einer auf x10 eingestellten Verstärkung ausgeliefert, während die Verstärkung je nach Signalamplitude vom Benutzer mit Jumpern auf x1, x100 oder x1000 eingestellt werden kann. Bei der IS/ATEX-Version muss dies bei der Bestellung konfiguriert werden und kann später nicht mehr geändert werden.
laden
laden