Prozessüberwachung für 2K- und RTM-Verfahren
Viele Kunststoffbauteile werden, gerade in der Automobilbranche, aus zwei oder mehreren Komponenten kombiniert. Das hat zur Folge, dass die Werkzeug- und Verfahrenstechnik optimiert und überwacht werden muss. Die Herausforderung dabei: Bei der Auswertung der charakteristischen Werkzeuginnendruck-Kurven müssen je nach Bauteil zwei oder mehr Prozesse getrennt erfasst und bewertet werden. Mit ComoNeo 2.1 können Anwender bis zu vier Komponenten in unterschiedlichen Werkzeugtechnologien überprüfen.
Im konstruktiven Leichtbau, vor allem im Automobilbau und in der Luftfahrttechnik, findet das RTM-Verfahren zur industriellen Verarbeitung von Langfaser-Composites verstärkt Anwendung. Hierfür bietet Kistler spezielle RTM-Sensoren, die mit den erweiterten Funktionen von ComoNeo 2.1 die Basis für Qualitätssicherung und Prozessoptimierung schaffen.
ComoDataCenter: Startklar für Industrie 4.0
Die intelligenten Funktionen von ComoNeo schaffen die Voraussetzung für eine Digitalisierung des Spritzgießprozesses. Die erfassten Kennwerte ermöglichen Transparenz, Reproduzierbarkeit und eine ganzheitliche Prozessanalyse. Alle gesammelten Daten werden zentral im ComoDataCenter gespeichert und stehen für weitere Analysen zur Verfügung. Mit ComoDataCenter lassen sich Prozessdaten auch mit übergeordneten Systemen, wie etwa einem Manufacturing Execution System (MES) vernetzen.