Hochautomatisierte Produktion mit integrierter Qualitätsprüfung ist eine zentrale Voraussetzung, um als Schalter- und Steckdosenhersteller in der Schweiz produzieren zu können. Die Qualitätskontrolle gewährleistet bei der Feller AG, dass Schlechtteile zum frühestmöglichen Zeitpunkt aus der Produktion ausgeschlossen werden. Dadurch wird die Wertschöpfungskette nachhaltig optimiert.
Der Markt, in dem sich der Horgener Schalter- und Steckdosenhersteller Feller bewegt, ist äusserst dynamisch und stellt höchste Anforderungen sowohl an das Management wie auch an die Produktion. Da in der Elektroinstallationsbranche der Faktor Qualität eine herausragende Rolle spielt, erfolgt die Fertigung durchweg in der Schweiz.
Auf den ersten Blick scheinen die Produktionskosten in einem Billiglohnland niedriger zu sein. Doch das Szenario, dass nicht fehlerfrei produzierte Einzelteile die gesamte Montage über Monate lahmlegen würden, ist real und macht die Tücken solcher Sparmassnahmen deutlich. Erklärtes Ziel von Feller ist es deshalb, vor Ort eine just-in-time Null-Fehler-Produktion und damit eine nachhaltige Optimierung der Kosten zu erreichen.