Was ist ein Hochtemperatur-Beschleunigungssensor?
Ein Hochtemperatur-Beschleunigungssensor ist ein piezoelektrischer Sensor zur Messung der Beschleunigung. Er funktioniert als Feder-Masse-System und wird häufig zur Erfassung oder Überwachung dynamischer Prozesse eingesetzt, wie Vibrations- oder Verbrennungsschwankungen. Dank des PiezoStar Kristalls widerstehen diese Sensoren Temperaturen von 700°C (1.300°F), kurzfristig sogar bis 1000°C. Differentialtechnologie und Schubbemessung sorgen für rauscharme und hohe Präzision. Über ein speziell isoliertes Hardline-Kabel, das derart hohe Temperaturen aushält, wird der Sensor an den Ladungsverstärker angeschlossen.