Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Präzisionswerkzeuge setzt EMUGE-FRANKEN auf Sensoren und Dynamometer von Kistler. Dank der objektiven Beurteilung der bei der Zerspanung auftretenden Kräfte und Momente werden sogar neue, innovative Fertigungstechnologien – etwa zur Gewindeherstellung – möglich.
Erfolgreich auch nach mehr als einem Jahrhundert: EMUGE, 1920 von Richard Glimpel gegründet, ist ein weltweit führendes Unternehmen für Präzisionswerkzeuge mit Sitz in Lauf bei Nürnberg. 1958 erwarb EMUGE die Firma FRANKEN in Rückersdorf, Spezialistin für Frästechnik, so dass daraus der heutige Unternehmensverbund EMUGE-FRANKEN hervorging. Bereits vor dem Erwerb von FRANKEN wurde EMUGE mit dem Geschäftsfeld Spanntechnik erweitert, zuerst mit der Werkzeug- und dann mit der Werkstückspannung. Beliefert werden heute Hochtechnologiebranchen wie Energieversorgung, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Automotive und Maschinenbau mit Lösungen in den Bereichen Gewindeherstellung, Bohr-, Fräs-, Prüf- und Spanntechnik.
„Wir zählen über 1.900 Mitarbeiter in 52 Ländern, zwei Drittel davon in Deutschland. Wir bieten die gesamte Werkzeug-Systemkette ab der Maschinenspindel bis zur Werkstückspannung, und das in sehr vielfältigen Produktvarianten“, sagt Jörg Teichgräber, Marketingleiter bei EMUGE‑FRANKEN. Großen Wert legt man auf die technische Beratung vor Ort: Weltweit sind Vertriebsmitarbeiter und Anwendungstechniker im Einsatz, um den Kunden bestmöglich zu beraten und bei der Umsetzung vor Ort zu unterstützen.