Wie werden Elektromotoren geprüft?
Prüfstände für Elektromotoren werden in Forschung und Entwicklung, zur Qualitätssicherung, Auditierung und in der Fertigung eingesetzt. Ein Prüfstand für Elektromotoren ist ein Prüf- oder Testsystem zur reproduzierbaren Prüfung mechanischer und elektrischer Eigenschaften, der thermischen Auslegung, Überlastbarkeit und weiterer applikationsspezifischer Messgrößen an elektrischen Antrieben. Es gibt auch spezielle Anforderungen zum Schall und dessen Reduktion (NVH-Analyse und NVH-Optimierung). Ein Prüfstand für Elektromotoren setzt sich zusammen aus einer mechanischen Einheit, an die der Elektromotor bzw. Komponenten desselben angeschlossen werden, und einem Messsystem, das aus Sensoren, Applikationssoftware und Auswerteeinheit zur Steuerung und Analyse der Testabläufe besteht.