Eine Null-Fehler-Produktion mit 100%iger Qualitätssicherung ist das oberste Ziel jeder Kunststoffverarbeitung. Zuverlässige Prozessüberwachung ist der Schlüssel, um es zu erreichen. Die Lösung: Piezoelektrische Sensoren und Systeme von Kistler. Sie messen und analysieren den Werkzeuginnendruck während des Spritzgießens, überwachen den Prozess direkt in der Kavität und separieren den Ausschuss.
Das 1973 gegründete Unternehmen Tessy Plastics besitzt mehrere Standorte im Bundesstaat New York und ist einer der größten Auftragsfertiger für medizinische Geräte und Konsumgüter im Nordosten der USA. Das Unternehmen entwickelt, fertigt, montiert und vertreibt eine breite Palette an Produkten. Um die hohen Qualitätsansprüche der Kunden erfüllen zu können, setzt Tessy Scientific Injection Molding (SIM) ein und ist damit in der Lage, den Spritzgießprozess von Anfang bis Ende zu definieren und zu optimieren.
Ben Passetti, Forschungs- und Entwicklungsingenieur mit 15 Jahren Erfahrung bei Tessy Plastics, nimmt die Qualität der Spritzgießteile sehr ernst. Von entscheidender Bedeutung ist die einfache Beseitigung von Fehlern im Montageüberwachungsprozess. Dabei sind zuverlässige, effiziente Messgeräte ein wichtiger und wesentlicher Faktor, um Kunden, die mit mehreren Millionen Produkten beliefert werden, eine ausgezeichnete Qualitätssicherung zu bieten. Ben Passetti erklärt: „Unser Produktportfolio besteht je zur Hälfte aus Medizinprodukten und Konsumgütern. Wir konzentrieren uns in erster Linie auf wertschöpfende, hochpreisige Artikel mit sehr komplexer Fertigung und engen Toleranzen - von 720 Tonnen bis zum Mikroguss. Damit ist unser Formenportfolio nicht nur vielseitig, sondern auch umfangreich. Ein Fokus liegt auf dem Mikrospritzguss für die Medizintechnik, weil dieser Bereich herausfordernd und schwierig ist. Hier können wir in Zusammenarbeit mit unseren Werkzeugpartnern enge Toleranzen erreichen.“