Analog-Controller zur Erkennung von Doppelblechen / KCA 400T

Stanzen: Das Überwachungssystem KCA 400T von Kistler erlaubt die Nutzung von analogen Sensoren direkt im Stanzwerkzeug.

KCA 400T

Stanzen: Das Überwachungssystem KCA 400T erlaubt die komfortable Nutzung von analogen Sensoren direkt im Stanzwerkzeug.
Hauptmerkmale / Vorteile
  • 4 analoge Sensoreingänge (0 … 10 V)
  • PNP-Ausgang für nachgeschaltete Werkzeugüberwachung
  • Einfache Abstandseinstellung durch optische Anzeige im Display und "AUTOSET" Funktion
  • Die Toleranz kann für jeden Sensor separat eingestellt werden
  • Kein Starten der Presse bei nicht korrekt eingestellten Sensoren
  • Hub-zu-Hub-Kontrolle (Ist- / Soll-Wert-Nachführung)
  • Menüführung über Touchdisplay
Eine kontinuierliche Kontrolle der Fertigungsabläufe ist ein wichtiger Aspekt der Prozessüberwachung beim Stanzen. Die Analog-Controller KCA 400T erkennen zuverlässig Stanzabfälle in Stanzprozessen und stellen das intelligente Bindeglied zwischen der Sensorik im Stanzwerkzeug und der Prozessüberwachung an der Maschinensteuerung dar. Dabei wird auf das Prinzip der bewährten Doppelblechkontrolle gesetzt. Im Zusammenspiel mit analogen Sensoren können feinste Stanzabfälle auf dem Stanzstreifen präzise erkannt werden. Der KCA 400T lässt sich mit allen am Markt erhältlichen Werkzeug- und Prozessüberwachungssystemen kombinieren. Dadurch können bestehende Überwachungssysteme problemlos nachgerüstet werden. Jeder KCA 400T belegt dabei nur einen Eingang, d.h. aus einem digitalen Eingang der Prozessüberwachung werden vier analoge Messeingänge. Anwendungen: Typische Anwendungen sind die Erfassung zyklischer Vorgänge im Stanzwerkzeug wie z.B. Doppelblechkontrolle, Kippkontrolle, oder die Höhenmessung von Biegungen.
laden
laden